Eine Küche in einem Privathaus kann groß oder klein sein, freistehend, kombiniert oder kommunizierend, oft unregelmäßig geformt und mit Merkmalen wie Deckenbalken, Mansardendach, Boiler, Ausgang zur Terrasse usw. Es gibt viele Bedingungen, die berücksichtigt werden müssen . In diesem Material haben wir 12 allgemeine Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, den Innenraum von Grund auf neu zu planen oder die vorhandene Situation zu verändern, und eine Auswahl von 60 inspirierenden Fotos präsentiert.
12 Tipps zum Anordnen einer Küche in einem Landhaus
Tipp 1. Wählen Sie den Stil des Kücheninnenraums entsprechend dem Stil der Hausfassade und den Besonderheiten des Geländes
In der Regel wird der Stil des Interieurs der Küche eines Landhauses (und anderer Räume) nach dem Geschmack seiner Bewohner und unter Berücksichtigung des Stils der Fassade des Hauses selbst gebildet. Manchmal wird die Auswahl von den Besonderheiten der Gegend beeinflusst, in der das Haus steht. Sagen wir seine Geschichte oder die Nähe zum Fluss / Meer. Es ist so toll, wenn das Innere, das Äußere und die Umgebung des Hauses eine natürliche Fortsetzung sind. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- In klassischen Herrenhäusern und Cottages, die mit Ziegeln oder Stein ausgekleidet sind, sind klassische Interieuren im Stil angebracht: Empire-Stil, Eklektizismus, Chinoiserie, Art DecoFranzösisch oder englischer Stilsowie einen demokratischeren amerikanischen Stil.
- In Holzhäusern aus Blockstämmen oder Holzstämmen wirkt die Küche im Stil sehr organisch: Country-Musik, provence, chebbi chic, rustikal, öko, in Gustavian (schwedisches Reich) und natürlich im Stil eines russischen Landhauses, Hütten (für Häuser aus Blockhäusern) oder Adelsbesitzungen (siehe Foto unten).
- In modernen Hütten mit Panoramafenstern meistens Die Küchen sind im skandinavischen Stil eingerichtet, im Minimalismusstil, High Tech oder eco.
- In Nebengebäude sind das skandinavische und das "Dorf" -Interieur am besten geeignet, ebenso wie der vereinfachte klassische Stil (amerikanisch) und industriell.
- Wenn das Haus am Meer / Fluss / See liegt, können Sie wählen Mediterraner StilProvence-Stil Meer oder Strandart.
- Wenn sich Ihr Haus in der Nähe des Skigebiets befindet oder Sie im Winter überwiegend auf dem Land sind, dann schauen Sie sich den Chalet-Stil an.
Tipp 2. Um die Küche komfortabel zu gestalten, beachten Sie bei der Planung die Regeln des "Arbeitsdreiecks".
Nach dieser Regel sollten drei strategische Bereiche - Spüle, Herd und Kühlschrank - nebeneinander liegen und ein Dreieck bilden.
- Der Abstand vom Ofen zur Spüle sollte nicht weniger als 60 cm und nicht mehr als 180 cm betragen, in diesem Spalt ist es gut, eine Produktvorbereitungsfläche zu platzieren. Die Entfernung von der Spüle zum Kühlschrank kann zwischen 45 cm und 2 m betragen. In dieser Lücke befindet sich die „Entlade- und Ladefläche“ sowie die zusätzlichen Küchengeräte, z. Kaffeemaschine, elektrischer Wasserkocher, Toaster usw.
Tipp 3. Das bequemste Küchenlayout - U-förmig, das vielseitigste - L-förmig
Aus Sicht des „Arbeitsdreiecks“ sind die erfolgreichsten Layouts:
- U-förmig - Wenn die Möbel und Arbeitspunkte in einer P-Form angeordnet sind, stellt sich heraus, dass das Kochen fast an einer Stelle steht und nur am Körper gedreht wird. Für eine solche Anordnung sollte die Breite des Raums jedoch nicht mehr als 3,2 m und besser nicht mehr als 2,4 m betragen, da sonst der Abstand zwischen den Seitenteilen des Headsets zu groß wird.
Siehe auch das Material: So rüsten Sie die U-förmige Küche aus.
- Insel - egal wie Sie die Möbel im Arbeitsbereich zusammenbauen, Die Insel wird die Küche so angenehm wie möglich machenBesonders wenn Sie es mit einem Herd und / oder einer Spüle ausstatten. Es wird jedoch auch für die kleinste Insel Platz benötigt, da um diese mindestens 1 Meter Durchgänge liegen müssen. Weitere Informationen über die Anordnung der Insel teilten wir im Rat Nr. 4 mit (siehe unten).
Die vielseitigsten Layouts sind:
- L-förmig - etwas weniger bequem, aber die vielseitigste Anordnung der Möbel, die besonders relevant ist für kleine Küchen rechteckige Form. Wenn Sie sich für ein solches Layout entscheiden, ist es ratsam, den Kühlschrank an die Spüle und nicht an den Herd anzupassen.
- Linear - vielseitig einsetzbar, aber die unpraktischste Version des Küchenlayouts. Da die Arbeitszonen in einer Reihe angeordnet sind, muss der Koch während des Kochens zusätzliche Meter vor- und zurückgehen, was bedeutet, dass er Zeit und Energie verschwendet. Für kleine Küchen ist diese Option jedoch oft die einzig mögliche Lösung.
Für schmale und langgestreckte Küche Ein zweireihiges (paralleles) Layout passt zu:
- Zweireihig - geeignet für Küchen mit einer Breite von maximal 3,2 m und idealerweise nicht mehr als 2,4 bis 2,5 m. Gleichzeitig sind Kochfeld und Spüle nebeneinander in einer Reihe und der Kühlschrank mit Backofen und Mikrowelle auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet. Manchmal haben zwei Möbelreihen einen Esstisch, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Die Gestaltung der Wohnküche in einem Privathaus
Tipp 4. Wenn Ihre Küche eine Fläche von mehr als 18 Quadratmetern hat. m Desktop-Insel installieren
Die Insel ist ein superfunktioneller Tisch, der die Rolle eines Ortes zum Zubereiten von Speisen, eines Aufbewahrungsortes für Utensilien und Lebensmittel, einer Frühstücksbar und Snacks spielen kann. Es kann auch in den herd, spüle, weinregal, Spülmaschine oder einen kleinen Kühlschrank.
Besonders ein solcher Assistent ist relevant für:
- Küchen mit einer ungünstigen linearen Anordnung;
- Küche mit Wohnzimmer kombiniert/ Esszimmer (siehe Foto) / Flur.
Denken Sie daran, dass für Küchen bis zu 20 Quadratmetern. Meter Eine kleine Insel mit einer Größe von 120 × 100 cm passt. Dieser Tisch kann auch mobil sein. Die Form der Insel sollte der Form des Raumes entsprechen.
- Die Küchenfläche beträgt weniger als 18 Quadratmeter. Meter anstelle der Insel können Sie die Halbinsel installieren, die aufgrund des Endes kompakter ist und an einer Wand oder an Headsets anliegt.
Tipp 5. Wenn die Küche vorbei ist, sollten Arbeitspunkte so angeordnet werden, dass der Durchgang immer frei ist
Wenn die Küche zum Beispiel ein Kontrollpunkt ist, mit einem Flur kombiniert, hat einen Ausgang zur Terrasse oder zum Hinterhof, dann muss der Arbeitsbereich (dasselbe Dreieck aus Ofen, Spüle und Kühlschrank) so geplant werden, dass er sich nicht mit dem Durchgang schneidet. Dann stört das Hin und Her der Haushalte nicht die Person, die am Kochen oder Putzen beteiligt ist.
- Denken Sie daran, dass die Breite der Passage mindestens 1 m betragen sollte, idealerweise 120 cm oder mehr.
Übrigens, es ist großartig, eine Bartheke, eine Insel oder eine Halbinsel als Raumteiler in einer Durchgangsküche zu verwenden.

Insel in einer Landhausküche
Tipp 6. Installieren Sie nach Möglichkeit eine Spüle am Fenster.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, zu installieren / übertragen senke ans Fensterdann verwenden Sie es auf alle Fälle. So können Sie jeden Tag die Natur, den Rasen hinter dem Haus oder zumindest den Blick auf den Himmel über dem Feriendorf genießen und dabei alltägliche Dinge tun. Eine deutliche Verlängerung der Kommunikation ist jedoch nicht immer wünschenswert.
Tipp 7. Wenn sich Ihre Küche auf dem Dachboden befindet ...
…Wandschränke entsorgen ganz oder teilweise, durch offene Regale ersetzen, wenn die Dachneigung zu niedrig hängt. So verstopfen Sie den Innenraum nicht und nutzen die Wände unter den Hängen. Gleichzeitig sollten die unteren Schränke hauptsächlich mit Schubladen ausgestattet sein, die viel bequemer und geräumiger als die Schränke sind. Die folgende Foto-Sammlung zeigt Beispiele für Küchenarrangements auf dem Dachboden.
Tipp 8. Wenn die Küche mit dem Wohn- oder Esszimmer kombiniert wird, geben Sie die Zonen ein
Die Raumaufteilung bringt Ordnung und Komfort in den Innenraum. Hier sind ein paar Tricks, die für die Küche in einem Landhaus besonders relevant sind:
- Dekorieren Sie den Boden in der Küche und den Boden im Wohn- / Esszimmer mit verschiedenen Materialien. Wenn zum Beispiel in allen Räumen der Boden aus Holz ist, kann er in der Küche mit praktischen Fliesen, Granit oder Stein gefliest werden.
- Teilisolierung der Küche. Um zu verhindern, dass das Durcheinander in der Küche oder im Esszimmer den Look des Wohnzimmers beeinträchtigt, können Sie Schiebetüren, Vorhänge, Flächenvorhänge, Bildschirme, niedrige oder schmale Trennwände installieren.
- Erstellung eines Bogens oder einer Trennwand mit einer großen Öffnung, einer Glasschiebewand oder Säulen.
- Zoning-Beleuchtung. In der Küche genügt es, eine helle Deckenleuchte und Möbelbeleuchtung zu installieren, die Lampen selbst sollten knapp sein. Im Wohnzimmer sollte das Licht jedoch mehrstufig und weicher sein, wenn die Hauptdeckenbeleuchtung durch Stehlampen, Wandleuchten und Tischlampen ergänzt wird. Die Lampen selbst können schick sein. Der Essbereich ist wünschenswert, um Suspensionen oder Kronleuchter zuzuordnen, die direkt über dem Tisch installiert sind, wie auf den folgenden Fotos gezeigt.
- Anordnung von Möbeln an den Grenzen von Zonen. Als Trennzeichen können verwendet werden: eine Bartheke, ein Esstisch, eine Tischinsel oder Halbinsel, ein Sofa, Sessel, Konsolen und Regale.

Abgebildetes Küchenwohnzimmer in einem Landhaus in Spanien
- Die Verwendung von Teppichen. Großer Teppichboden auf dem Boden im Wohn- / Esszimmer und der Raum wird sich teilen und Komfort schaffen. Sie können auch einen Teppich zwischen die Zonen legen. Zum Beispiel zwischen Arbeits- und Essbereich.
Tipp 9. Für den kombinierten Raum ist eine leistungsstarke Kapuze erforderlich.
Um Vorhänge, Möbelbezüge, Kissen und Teppiche im Wohnzimmer vor kulinarischen Gerüchen zu schützen, installieren Sie eine Haube mit einer Kapazität von mindestens 1000 m3/ stunde
Tipp 10. Fußböden, Arbeitsplatten, Schürzen und Fassaden von schwarzen und dunkelbraunen Möbeln sind unpraktisch.
Auf dunklen Oberflächen machen sich selbst kleinste Krümel, Wassertröpfchen und Staub bemerkbar. Daher sind die am stärksten verschmutzten Bereiche in der Küche - Schürze, Arbeitsplatte und vor allem der Boden - besser in hellen Tönen zu erkennen.
Tipp 11. Versuchen Sie bei der Gestaltung der Küche eines Landhauses etwas, das in einer Stadtwohnung nicht gelöst wurde
Dies kann ein anderer Stil des Interieurs sein, kräftige Farben, ein benutzerdefiniertes Layout, Dekortechniken oder Dinge, die Sie mögen, aber nicht in das Innere Ihrer "urbanen" Küche passen.
Tipp 12. Verwenden Sie zum Dekorieren und Dekorieren überwiegend natürliche Materialien.
Indem Sie die Idee der Nähe zur Natur auf das Innere des Hauses ausüben, können Sie den Charme des Lebens außerhalb der Stadt voll ausleben.
- Versuchen Sie bei der Dekoration der Küche eines Privathauses die Verwendung von Vinyltapeten, Kunststoffplatten, doppelt verglasten Fenstern, Laminatböden und unnatürlichem Linoleum zu vermeiden.
- Die idealen Möbel für eine Landhausküche sind Holz (einschließlich Sperrholz und Furnier), Schmiedeeisen und Korbwaren.
- Textilien sind auch besser zu wählen, natürlich oder gemischt.
In einigen Fällen ist die Verwendung künstlicher Materialien jedoch gerechtfertigt. Zum Beispiel ist eine Tischplatte aus künstlichem Agglomerat viel praktischer und langlebiger als eine Tischplatte aus Naturstein (siehe Material: Steinarbeitsplatten in der Küche - Zweckmäßigkeit und natürlicher Charme) und ein Nylon-Teppich ist fast so gut wie Wolle und verursacht keine Allergien.
- 11 nützliche Tipps zur Gestaltung einer Sommerküche
- 19 Tipps zum Küchendesign auf dem Land
- Küchendesign planen - 15 frische Ideen für Inspiration