Küchenarbeitsplatten müssen unbedingt ästhetisch und praktisch, langlebig und bequem sein. Nicht alle attraktiven Materialien sind jedoch bequem zu verwenden und zuverlässig. Wählen Sie deshalb Steinarbeitsplatten, bei denen ein prächtiger Auftritt mit sicher hoher Festigkeit kombiniert wird. Stein zur Herstellung von Küchenarbeitsplatten kann künstlich oder natürlich sein - er beeinflusst sowohl die Ästhetik als auch die technischen Eigenschaften.
Naturstein
Arbeitsplatten aus Naturstein wirken immer edel und luxuriös.
Es ist unmöglich, das natürliche Muster zu ignorieren - Arbeitsplatten aus Naturstein unterscheiden sich immer voneinander, da es unmöglich ist, zwei identische Platten in der Natur zu finden. Die Hauptmerkmale solcher Arbeitsflächen sind Stabilität, Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und mechanische Beschädigung.
Wenn wir über die Eigenschaften im Allgemeinen sprechen, hat die Steinarbeitsplatte folgende Vor- und Nachteile:
- Hitzebeständigkeit, mit der Sie die Oberfläche in der Nähe des Ofens positionieren können;
- Dauerhaftigkeit, Verschleißfestigkeit - Die Hersteller behaupten, dass die Tischplatte aus Naturstein mindestens 12 bis 17 Jahre alt ist. In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass dieses Material um ein Vielfaches widerstandsfähiger ist (natürlich bei richtiger Pflege).
- Die Möglichkeit der einfachen Wiederherstellung - die gebildeten Kratzer können leicht durch Polieren entfernt werden;
- Großes Gewicht - die Installation erfordert die Vorbereitung der Basis mit erhöhter Festigkeit (etwa die gleiche Festigkeit der Struktur erfordert eine Betonarbeitsplatte);
- Installation, schneiden Sie das Produkt ist besser den Experten zu vertrauen;
- Der hohe Preis ist ein erheblicher Nachteil, wenn das Budget für Reparaturen begrenzt ist.
- Vergessen Sie auch nicht, dass der Stein bei Empfindungen immer kalt wird.
Meistens besteht eine Steinarbeitsplatte aus Granit oder Marmor. Es ist auch möglich, Küchenoberflächen aus Onyx, Gabbro (gehärtetem Magma) und Quarz herzustellen.

Die Farbe des Produkts hängt von dem Feld ab, in dem der Stein abgebaut wird. Zum Beispiel ist der Granit von Karelien und des Urals grüngrau oder graubraun, rötlichbraun mit grünen Spritzern, aber in Kasachstan und an der Adriaküste wird mehr heller Granit abgebaut - scharlachrot, rosa, lila.
Granit-Arbeitsplatte
Granit kann eine Oberfläche mit komplizierten Mustern sein - mit verschiedenen Typen durchsetzt, und kann lakonisch aussehen. Je nach Komplexität variiert das Muster und die Kosten des Materials.


Im Allgemeinen ist Granit für Haltbarkeit, Spiegelglanz und eine Vielzahl von Farben bekannt. Es sieht schöne Steinoberfläche in Schwarz aus.


Er hat keine Angst vor Wasser, vor konzentrierten Haushaltschemikalien oder vor heißem Wasser. Die Produkte hier können ohne Brett geschnitten werden.Von diesem Stein aus können Sie perfekt glatte, glatte Oberseiten und sogar geschwungene Formen mit nicht standardmäßigen Kanten erhalten.

Die Granitoberfläche kommt mit glatten Wänden und einer Schürze in Form eines Mauerwerks perfekt zur Geltung.

Die graue Tischplatte dieses Steines passt nicht nur rein küche klassisch und nah dranEs sieht gut aus in modernen Innenräumen.


Marmorplatte
Aber die Arbeitsplatten aus Naturstein und Marmor gelten als launisch. Eigenschaften des Materials in diesem Fall sind wie folgt:
- Kratzfest;
- Gute Polierbarkeit;
- Die poröse Struktur, weshalb farbgebende Flüssigkeiten (Wein, Kaffee) nicht darstellbare Flecken auf der Oberfläche hinterlassen können.
Fotos von Marmorarbeitsplatten in ihrer traditionellen klassischen Umgebung:


Organisch wirkt Marmor sowohl im Retro-Stil als auch im Interieur moderne modernität oder Skandinavisches Design.


Dieser Stein ist leicht in sich, weshalb er oft mit einer weißen Küchenzeile kombiniert wird.

Sehr effektiv kontrastiert Marmor mit dunklen Möbeln.

Welche Schürze eignet sich besser, um eine solche Tischplatte zu kombinieren? Das beste Paar im Arbeitsbereich wird ihre Schürze aus demselben Marmor sein. Fliese "Schwein" (Mauerwerk), weißes Glas.

Denken Sie daran, dass Marmor verschiedene Farben haben kann, wie auf den folgenden Fotos.

Um Fleckenbildung zu vermeiden, sollte Marmor mit einem speziellen Schutzmittel bedeckt werden.
Kunststein für Küchenarbeitsplatten
Die aus Kunststein gefertigte Tischplatte ist leichter zugänglich, viel einfacher und einfacher zu installieren und sieht nicht aus wie die aus Naturstein gefertigte Tischplatte. Die Farbauswahl der Oberflächen ist jedoch viel größer.
Holen Sie sich das Agglomerat aus einer Mischung aus Naturstein und Acrylharzen, und dann wird die Zusammensetzung auf die Sperrholzbasis aufgebracht. Agglomerat ist absolut nicht porös und somit absolut wasserdicht. Es ist leicht zu handhaben und kann selbst die komplexeste gekrümmte Form annehmen. Einsteckschlösser, die jetzt in Mode sind, können in solchen Arbeitsplatten aus Stein installiert werden.
Einige Arten von Kunststein werden durch starke Schläge zerkratzt oder gesprungen. Sie können jedoch problemlos wiederhergestellt werden, indem sie den Schadensort mit Leim füllen und polieren.
Je nach Technologie, die zur Herstellung von Kunststein-Arbeitsplatten verwendet wird, kann es sich um Quarzit (Agglomerat) oder Acryl handeln.
Somit wird die Sintertischplatte auf der Basis von Quarzspänen hergestellt, die einem Hochtemperaturvakuumpressen unterzogen werden. Dazu gehören auch Pigmente, mit denen sich die Mischung farblich verändern kann. Das Bindemittel ist in diesem Fall ein Polyesterharz. Es ist wichtig, dass die Quarzkomponenten mindestens 90% betragen. Daher unterscheidet sich das Material nicht von Naturstein. Unter dem Gesichtspunkt des Preises und der Zweckmäßigkeit von Naturmarmor ist es daher besser, die Oberfläche des Agglomerats zu bevorzugen.

Zu den Vorteilen solcher Tischplatten aus Sinter:
- Mechanische Festigkeit;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
- Farbstabilität
Es ist jedoch unmöglich, aus einem solchen Verbundwerkstoff eine nahtlose Gesamtfläche zu erstellen. Wenn große Flächen benötigt werden, sind die Teile stumpf, wie in den folgenden Fotos dargestellt:

Acrylkunststein gilt in diesem Materialsegment als das Budget mit dem höchsten Budget. Solche Steinarbeitsplatten sind Pigmente und mineralische Füllstoffe in Acrylharz. Diese Oberflächen können mit Spezialkleber miteinander verbunden werden. Dann wird die Fuge poliert - so wird das vollständige Fehlen von Nähten sichergestellt. Die Wärmeleitfähigkeit solcher Produkte ist geringer als die einer Naturstein-Arbeitsplatte, was bedeutet, dass sie sich warm anfühlt. Außerdem sind Acrylprodukte weniger geschlagen als gesinterte Arbeitsplatten, aber sie sind leichter zu kratzen. Es gibt auch keine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen - rotglühende Schüsseln können auf einer solchen Oberfläche Spuren hinterlassen und Beständigkeit gegen Säuren oder Aceton.Acrylsteine lassen sich jedoch leicht mit feinem Schleifpapier polieren und mit GOI-Paste polieren. Verschmutzungen auf einer solchen Oberfläche sind jedoch selten - die Struktur des Acrylsteins ist nicht porös und nur Seifenwasser reicht für die regelmäßige Pflege aus.
Ein paar Richtlinien zur Auswahl
Bevor Sie eine Arbeitsfläche auswählen, müssen Sie den Faktor "Qualität-Kosten" vergleichen. Bei Küchenarbeitsplatten aus Kunststein hängt der Preis direkt von der Dicke der Vorsatzschicht ab. Tatsächlich beeinflusst die Dicke nur einen Betriebsfaktor - die Möglichkeit des wiederholten Polierens. Interessanterweise ist das Agglomerat, das den Eigenschaften des Natursteins am nächsten liegt, billiger als Acryl.
Die stilvollsten Küchenarbeitsplatten aus Kunststein - dunkle Farben (Asphalt, Graphit, Schokolade). Auf solchen Ebenen (insbesondere wenn sie glänzend sind) sind jedoch alle Kratzer deutlich sichtbar. Helle Produkte - hellgrau, Kaffee, Sahne - werden von solchen Mängeln befreit. Die Palette der Acrylprodukte ist übrigens viel breiter.
Darüber hinaus führen Acryl die Tischplatten der komplexesten Formen aus, aber vom Agglomerat nicht immer.
In einer modernen Küche ist eine Arbeitsplatte aus Beton völlig akzeptabel - sie kann „unter einem Stein“ poliert, zu Granit verarbeitet oder gefliest werden.
Wie installiere ich die Oberfläche?
Steinarbeitsplatten sind in der Regel teuer, schwer und mit eigenen Händen schwer zu installieren. Daher ist es am besten, die Installation Fachleuten anzuvertrauen. Um zu verhindern, dass das Produkt aufgrund von inneren Spannungen reißt, wird es nur auf einem vollständig montierten und gut befestigten Küchenset montiert.
Arbeitsplatten aus Stein werden in folgender Reihenfolge montiert:
- Die Oberfläche wird an 4 Ecken des Küchenmoduls (von außen und von innen) befestigt, wonach die Befestigung in einem Abstand von 0,5-1 m entlang des Umfangs erfolgt.
- Für Befestigungselemente benötigen Sie Kunststoffdübel, selbstschneidende Schrauben, mit denen die Platten oder Montagewinkel befestigt werden, oder einen Universalkleber.
Wenn Acrylplatten montiert werden, werden die Tücher durch Buchsen mit Schrauben miteinander verbunden, woraufhin die Nähte zusätzlich geklebt werden.
- Es wird eine Wandkante installiert, für die Silikonkleber oder eine Standardklebstoffzusammensetzung verwendet wird.
- Wenn die Oberfläche geschliffen werden muss, wird sie erst nach dem Einbau und der endgültigen Trocknung aller Klebeverbindungen durchgeführt.
- Leitfaden zur Auswahl von Kunst- und Naturstein für die Fertigstellung der Schürze
- Selbstmontage von Küchenarbeitsplatten - vom Schneiden bis zum Einsetzen der Spüle
- Arbeitsplattengrößen aus laminierten Spanplatten, Voll-, Kunst- und Naturstein. Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
- Die Wahl der Küchenarbeitsplatten - die Vor- und Nachteile beliebter Materialien
- Farbarbeitsplatten - Auswahlregeln und Tipps
- Anleitung zur Auswahl der perfekten Kunststoffarbeitsplatte
- Alles über die Planung und Einrichtung der Fensterbank-Arbeitsplatten in der Küche
- Tischplatte aus Holz
Ich habe einen Kunststein - Àntarrid, 100% zufrieden. Und dafür gibt es noch eine weitere Garantie - 10 Jahre. Dieser Stein ist nicht porös und daher widerstandsfähig gegen Schmutz, Staub und Fett in der Sat-Küche. Wenn etwas verschmutzt wird, wird es mühelos mit einem Seifenlappen ausgewaschen. Bei der Pflege eines einfachen Materials sieht es aber nicht schlechter aus als ein Naturstein. Und viel billiger.
Unsere Arbeitsplatte besteht aus Kunststein Antarrid und gefällt auch))), beginnend mit dem Preis und endet mit Qualität). Installiert es auf Empfehlung des Möbelherstellers, der dies zu diesem Material gesagt hat: billig und fröhlich, wenn Sie "Show-Off" brauchen, nehmen Sie einen Stein teurer, aber er wird nicht gewinnen. Und das Gefühl zu viel bezahlen?