Schürze aus dekorativem Kunst- oder Naturstein - schön, teuer und fast zeitlos. Es ist jedoch nicht so unverwundbar, wie es scheint, und erfordert erstens eine sorgfältige Auswahl des Veredelungsmaterials und zweitens eine angemessene Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie, was für Kunst- und Natursteine sind, welche Vor- und Nachteile sie haben, wie Sie das am wenigsten Markenmineral auswählen und wie Sie es pflegen. Eine Sammlung von 40 Fotos von Kücheneinrichtungen mit Steinschürzen hilft Ihnen, die Gestaltungsideen zu bestimmen.
Siehe auch unser Basismaterial: So wählen Sie eine Küchenschürze aus - Hilfe für den Käufer
Auf Kunststein (Agglomerat und Acryl)
Zur Fertigstellung der Schürze werden zwei Arten von Kunststein verwendet - Agglomerat und Acryl.
- Acrylstein (Corian) - Es ist ein Verbundmaterial aus Acrylharzen, Pigmenten und natürlichen Mineralien. Es ist langlebig, aber gleichzeitig flexibler und leichter als Agglomerat- und Natursteine. Es lässt sich leicht reinigen, montieren, reparieren und in die gewünschten Formen und Größen schneiden. Corian ist jedoch kratzempfindlich und hat Angst vor dem Kontakt mit sehr heißen Objekten. Beispielsweise kann aus einer heißen Gusseisenpfanne, die an einer Wand einer Acrylschürze angebracht ist, ein mattierter Fleck verbleiben.

Acrylstein in der Dekoration einer klassischen Küchenschürze
Acrylstein in der Dekoration einer klassischen Küchenschürze
- Agglomerat - Dies ist ein Material, das zu mindestens 90% aus natürlichen Mineralien besteht. Der Rest besteht aus Pigmenten, dekorativen Glas- / Spiegelzusätzen und einem Bindemittel - Polyesterharzen. Diese Zusammensetzung macht das Agglomerat extrem haltbar, kratzfest, leicht zu reinigen (im Gegensatz zu Natursteinen), so natürlich wie möglich und erschwinglicher. Richtig, eine Schürze aus einem Verbundwerkstoff zu montieren, zu transportieren, zu reparieren und zu polieren ist fast so schwierig wie Steinschürzen. Das Agglomerat ist fast so kalt wie Granit oder Marmor.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass sowohl Acryl- als auch Agglomeratsteine natürlichen Steinen vorzuziehen sind:
- Acryl und Agglomerate haben im Gegensatz zum natürlichen Mineral keine Poren und sind daher hygienisch und unprätentiös in ihrer Pflege. Im Gegensatz zu Granit und Marmor haben sie keine Angst vor Säuren. Weder Rübensaft noch Kaffee oder Zitrone hinterlassen auf der Schürze unter dem Stein eine Spur.
- Mit Kunststein können Sie monolithische Strukturen ohne Nähte erstellen und den Kanten der Platte eine schöne figurierte Form geben, zum Beispiel in Form einer Krone, wie auf dem Foto unten.
- Acrylstein eignet sich für die lokale und vollständige Reparatur. Späne, Risse, Kratzer und Kerben lassen sich mit Spezialkleber zum Wiederherstellen, Schleifen und Polieren leicht entfernen.
- Äußerlich ist ein künstlicher Stein (insbesondere ein Agglomerat) seinem natürlichen Prototyp sehr ähnlich, er kann matt oder glänzend sein, eine gleichmäßige Textur oder ein ausgeprägtes Muster mit Venen oder Flecken aufweisen.
- In einem Paar "Stein" kann und sollte Schürze aufnehmen Arbeitsplatte aus dem gleichen Materialsowie Fensterbank und Bartheke.
Die Nachteile von Acrylstein sind ein hoher Preis (manchmal kann er mehr kosten als ein natürliches Material), weniger Haltbarkeit und Kratzfestigkeit sowie künstlicher Herkunft.
Tipps für den Käufer:
- Bei der Auswahl einer Schürze aus einem Acrylstein bevorzugen Sie helle Paneele mit matter oder halbglänzender Oberfläche und kleine Flecken. Vor diesem Hintergrund sind Kratzer, Wassertropfen, Flecken und Schmutzflecken weniger auffällig. Bei glänzenden Schürzen, vor allem in dunkler Farbe, ist jedoch eine doppelte Reinigung erforderlich, da auf ihnen sogar kleine Staubflecken sichtbar sind, ganz zu schweigen von Fingerabdrücken.
- Sie sollten eine Schürze nicht mit harten Bürsten und Schwämmen sowie mit scheuernden, alkohol- und säurehaltigen Reinigungsmitteln aus einem Kunststein waschen.
- Alle zwei Jahre die Oberfläche der Schürze polieren.
Über Natursteine
Der Hauptvorteil der Schürze aus Naturstein ist die natürliche und „lebendige“ Schönheit, die nicht künstlich wiederhergestellt werden kann. Darüber hinaus ist der Stein sehr langlebig und kann nicht Jahre, sondern Jahrhunderte dienen. Ansonsten verlieren natürliche Mineralien leider ihre Nachahmungen.
Zum einen nehmen alle Steine aufgrund der porösen Struktur mehr oder weniger Feuchtigkeit auf und damit auch Schmutz, Fett und Farbpigmente aus den Produkten. Um dies zu verhindern, sollten Steinoberflächen mindestens einmal im Jahr mit Silyings behandelt werden - spezielle Schutzimprägnierungen zum Abdichten der Poren.
Zweitens reagieren sie auf Säuren. Zum Beispiel können Zitronenspritzer stumpfe Flecken auf einer Steinmauer hinterlassen (sie können sich in einem bestimmten Winkel bemerkbar machen). Andere Nachteile von Natursteinen sind ihr radioaktiver Hintergrund (unbedeutend, aber immer noch), das Vorhandensein von Nähten zwischen Platten oder Fliesen und natürlich der hohe Preis. Ja, und arbeiten Sie aufgrund der Schwerkraft und Härte schwieriger mit ihnen. Um beispielsweise ein Loch für einen Sockel in eine Steinplatte zu schneiden, benötigen Sie eine diamantbeschichtete Scheibe.

Der Farbton, das Muster und die Textur jeder Steinschürze sind einzigartig und nicht von Hand gefertigt.
Die Schürze kann mit drei Natursteinformaten konfrontiert werden: Platten, Fliesen und Mosaiken.
- Platten - Hierbei handelt es sich um große Platten mit einer Dicke von etwa 2 cm, die es aufgrund ihrer Größe ermöglichen, das Natursteinmuster nicht zu spalten, sondern so vollständig wie möglich darzustellen. Schürze Dekoration mit Platten - die spektakulärsten und luxuriösesten, aber teuer und kompliziert.

Marmorplatte in der Dekoration des Vorfelds einer modernen Küche in der Wohnanlage "Garden Quarters" in Moskau
- Steinfliese Es ähnelt den üblichen Keramikfliesen, da es auch Standardgrößen (30 × 30, 40 × 30 usw.) aufweist und manchmal das Zusammenfügen des Musters erfordert. Stein in Fliesen ist billiger als Platten, einfacher zu transportieren und zu montieren. Die Schürze aus Steinfliesen weist jedoch Nähte auf, die die Reinigung etwas komplizieren und eine regelmäßige Aktualisierung des Mörtels erfordern.
- Mosaik aus Naturstein Es besteht aus Matten mit Mini-Kacheln, die bereits aus einem oder mehreren Steinen bestehen, manchmal in Kombination mit Kacheln aus Glas, Keramik, Smalt und anderen Materialien. Die Zeichnung eines Mosaiks aus Stein kann sowohl sehr einfach als auch sehr komplex sein - in Form einer Tafel.
Siehe auch: Alles über Küchenmosaikschürze und mehr
Die beliebtesten Arten von Steinen für eine Küchenschürze sind Granit, Marmor, Travertin.
Granit
Granit eignet sich hervorragend für die Verarbeitung der Schürze, da er sehr hart und dicht ist und daher unprätentiös und langlebig ist. Weder Fett noch Lebensmittelfarben wie Rüben, Bürsten mit Pinsel, offenes Feuer oder Frost fürchten ihn. Darüber hinaus kann Granit in der richtigen Farbe für Sie ausgewählt werden, da seine Palette fast tausend Töne aufweist. Der häufigste und billigste Granit ist grau-rosa, aber Sie können grünen, schwarzen, braunen, gelben, roten und sogar weißen Stein wählen.
Marmor
Marmor ist vielleicht der schönste und zugleich launischste Stein. Es ist so unresistent gegen Säuren, dass selbst verschütteter Kefir stumpfe Stellen hinterlässt. Und aufgrund seiner Porosität und Mikrorisse nimmt Marmor sehr schnell Feuchtigkeit und somit auch Lebensmittelfarben auf. Wenn der Marmor jedoch gut poliert und mit einer hydrophoben Zusammensetzung imprägniert ist, sind das Färben von Flüssigkeiten und Produkten, beispielsweise Kaffee oder Rüben, nicht so schlimm. Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, Flecken und Flüssigkeiten so schnell wie möglich zu entfernen und immer spezielle Werkzeuge für die Marmorreinigung zur Verfügung zu haben.

Weiße Küche mit Marmorschürze
Travertin
Travertin (kalkhaltiger Tuff) ist ein Zwischenprodukt zwischen Kalkstein und Marmor und weist Eigenschaften auf, die für beide Mineralien charakteristisch sind. Die Schürze aus Travertin ist stark, hat keine Angst vor Temperaturunterschieden, vor Feuer. Es ist jedoch weniger dicht als Marmor und hat auch Angst vor Säuren und Farbstoffen / Flüssigkeiten. Damit die Travertinschürze nicht schmutzig wird und immer gut aussieht, muss sie perfekt poliert und mit hydrophobierter Imprägnierung, selbstpolierendem Wachs und Mastix behandelt werden.
Ein weiterer Unterschied von Travertin ist die Vielfalt der Muster und Schattierungen. Die Schürze aus diesem Stein kann weiß, beige (die häufigste Farbe), braun und sattes Rot sein.
- Übrigens hat teurer natürlicher Travertin eine preisgünstigere Alternative - flexibler Steinbestehend aus einem 1-2,5 mm dicken Sandstein, einem Bindepolymer und einer textilen Unterlage. Äußerlich ist eine Schürze aus flexiblem Stein praktisch nicht vom Original zu unterscheiden, unprätentiös in der Pflege, kann bis zu 40 Jahre halten, wird vor Ort repariert und ist aufgrund ihrer Weichheit und Flexibilität auch ohne die Hilfe von Spezialisten leicht zu montieren. Der einzige Nachteil eines flexiblen Steins ist eine begrenzte Anzahl von Farbtönen (nur einige Dutzend). Darüber hinaus erfordert eine Schürze aus flexiblem Stein die gleiche Sorgfalt wie Schürzen aus Platten oder Fliesen, d. H. Eine rechtzeitige Reinigung von Flüssigkeiten und die Verarbeitung mit Schutzimprägnierungen 1 Mal pro Jahr.
Tipps für den Käufer:
- Achten Sie beim Kauf einer Steinschürze darauf, dass sie gut poliert ist. Bevor Sie mit der Anwendung beginnen, sollten Sie die Schürze zweimal mit einer Schutzimprägnierung und einem Pinsel einweichen (die erste Schicht sollte vollständig trocknen).
- Behandeln Sie die Steinschürze etwa einmal im Jahr.
- Erwerben Sie Naturstein nur von namhaften Herstellern, um den Kauf eines hoch radioaktiven Minerals zu vermeiden.
- Das Verlegen von Fliesen mit Stein, insbesondere Marmor oder Travertin, kann nur von erstklassigen Fachleuten übernommen werden.
- Farbarbeitsplatten - Auswahlregeln und Tipps
- So wählen Sie eine Fliese für das Vorfeld aus: 12 Nuancen und eine Übersicht der gängigen Formate
- Die richtige Größe der Schürze ist das Geheimnis einer komfortablen Küche.
- Kunststoffschürze - Informationen für Kunden
- Alles über Glasschürzen für die Küche - von der Haut bis zum Plexiglas
- MDF-Wandpaneele im Vorfeld und in den Küchenwänden
- Leitfaden zur Auswahl von Falschpaneelen für die Küche und Installationsanweisungen