Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die eigenen Stühle selbst zu aktualisieren oder neue Stühle zu dekorieren. Dies ist das Bedürfnis, Möbel für den Innenraum anzupassen, der Wunsch, Konstruktionsfehler zu korrigieren, Stühle von Großmüttern zu restaurieren oder auf dem Flohmarkt nichts zu finden. In diesem Material werden wir über 4 Wege sprechen, um "Vierbeiner" (einschließlich Büro- und Gartenstühle) bis zur Unkenntlichkeit zu transformieren, und 70 coole Fotoideen für die Nacharbeit präsentieren.
Siehe auch: 3 einfache Möglichkeiten, Ihre Küche aufzuwerten
Methode 1. Bemalen Sie den Stuhl
Sogar der altmodischste oder einfach nur gewöhnliche Stuhl, zum Beispiel „Wiener“ Holz, Kunststoff, Klapp- oder Bürostuhl, kann mit Hilfe der Färbung verwandelt werden. Die Hauptsache ist hier die Wahl der richtigen Farbe. Hier ein paar inspirierende Beispiele, bei denen nur eine Farbe Möbel vor dem Umzug auf eine Mülldeponie bewahrt hat.

Wiener Hocker vor und nach dem Färben

Klappstuhl vor und nach dem Lackieren

Stuhl vor und nach dem Färben

Stuhl vor und nach dem Malen

Altwiener Stuhl vor und nach der Renovierung
Einige weitere Beispiele für die Überarbeitung der gebräuchlichsten Wiener Bugholzstühle, die in fast jedem Haus oder jeder Hütte zu finden sind.
Und hier sind einige coole Ideen für das Malen von Hockern.
Inspiriert Dann lass uns weiter üben!
Um den Stuhl zu färben, benötigen Sie:
- Acrylfarbe und vorzugsweise kalkhaltig in einer oder mehreren Farben;
- Synthetische Flachpinsel (separat für Grundierung, Farbe und Lack);
- Schutzhandschuhe (besser in der Apotheke zu kaufen);
- Grundierung auf Holz / Metall (je nach Material des Rahmens);
- Wachs- oder Mattlack (Polyurethan oder Acryl);
- Schleifpapier mittlerer und feiner Körnung.
Wie man einen Stuhl mit den eigenen Händen bemalt:
- Bereiten Sie den Hocker für das Bemalen vor: Waschen Sie ihn von grobem Schmutz und Staub ab, und schleifen Sie ihn mit Sandpapier mit mittlerer Körnung ab, um die obere Schicht des alten Lackes oder der alten Farbe zu entfernen. Die Oberfläche sollte etwas rau ausfallen.
- Wenn Sie den Metallstuhl aktualisieren möchten, müssen Sie ihn nicht schleifen (obwohl es sicherer ist, den oberen Glanz noch zu polieren), aber vor dem Grundieren / Lackieren muss der Rahmen mit Testbenzin entfettet werden.
- Sie können auch das mühsame Schleifen vermeiden, wenn Sie Kreidefarben verwenden. Sie können jedoch auf eine Grundierung nicht verzichten.
- Wenn Ihr Stuhl mit Lack bedeckt ist, können Sie ihn mit einem speziellen Werkzeug zum Waschen des Lackes entfernen.
- Wenn der Stuhl beschädigt ist, z. B. Kratzer, Späne oder Risse, kneten Sie ihn mit Möbelspachtel.
- Wischen Sie den Stuhl von Staub ab, warten Sie, bis er trocken ist, und tragen Sie eine 2-Schicht-Grundierung auf den gesamten Rahmen auf, sodass jede Schicht etwa einen Tag trocknen kann. Zwischen den Schichten der Grundierung ist es wünschenswert, feinkörniges Sandpapier (geeignete Anzahl 220) zu schleifen.
- Nehmen Sie einen neuen Pinsel und bemalen Sie den Stuhl in 2-3 Schichten. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Lack keine Flecken bildet.
- Wenn Sie den Stuhl mit dem Effekt der Abnutzung bemalen möchten, müssen Sie zuerst an einigen Stellen (z. B. an den Rändern von Sitz, Rückenlehne und Armlehnen) eine dunkle Farbe auftragen, beispielsweise dunkelgrau oder dunkelblau, und anschließend wachsen. Als nächstes sollten Sie den Stuhl in 2-3 Schichten mit Grundfarbe bemalen. Und schließlich wirkt feinkörnige Haut leicht, um das dunkle "Substrat" freizulegen.
- Möchten Sie die Wirkung einer perfekten Fabriklackierung erzielen? Dann haben Sie etwas Geduld: Jede Schicht Primer und Lack (mit Ausnahme der Deckschichten) muss feinkörniges Sandpapier sein. So wird die Beschichtung so glatt und zuverlässig wie möglich sein.
- Um nur die einzelnen Teile oder Teile des Stuhls zu bemalen, verwenden Sie Abdeckklebeband.
- Behandeln Sie den Stuhl mit Wachs oder Mattlack. Voila, dein "Vierbeiner" hat ein neues Leben gefunden!
Hilfreiche Ratschläge:
- Sie wissen nicht, in welcher Farbe der Stuhl lackiert werden soll? Sie können nichts falsch machen, wenn Sie es mit weißer Farbe bemalen, denn diese Farbe ist die universellste Farbe. Sie passt gut zu jeder hellen Polsterung.
- Bevor Sie die Rückseite des Stuhls bemalen, können Sie die Stuckverzierung mit Holzleim bekleben.
- Erzielen Sie die Wirkung eines sehr alten und schmutzigen Stuhls Provence-Stilist es möglich, mit dunkelbraunem Wachs;
- Kreidefarben sind eine relativ neue Art von Anstrichmitteln, die noch nicht weit verbreitet sind. Wir empfehlen jedoch, es zu verwenden, da es aufgrund seiner Dichte, verbesserter Hafteigenschaften und superschneller Trocknung (in 30 Minuten) viel Zeit und Mühe spart. In Russland können Kreidefarben von Designerin Daria Geiler und in Kasachstan - in der Manufaktur Vernenskaya - bezogen werden. Sie können auch immer Farben von ausländischen Herstellern bestellen - Annie Sloan und Rustoleum.
Es ist besser, herauszufinden, wie Sie den alten Stuhl mit Ihren eigenen Händen bemalen können. Dieser Video-Workshop hilft Ihnen dabei.
Methode 2. Sitze auffüllen
Wenn der Stuhl einen weichen Sitz hat, reicht es nicht aus, den Rahmen zu lackieren, um ihn vollständig zu aktualisieren - Sie müssen die Polsterung wechseln. Hier einige Fotobeispiele, wie ein Sitz mitgenommen werden kann, um einen alten Stuhl zu einem stilvollen Dekorationsgegenstand zu machen.

Bürostuhl vor und nach dem Lackieren, Polsterung, Rückenlehne und Sitz ersetzen
Wenn Ihr Stuhl oder Hocker keinen gepolsterten Sitz hat, können Sie es übrigens selbst tun: Schneiden Sie zuerst die Basis aus MDF genau in Form des Sitzes aus, folgen Sie unserer Werkstatt, um ihn einzubetten, und schrauben Sie schließlich die Schrauben am Stuhlrahmen fest.
Um einen weichen Hocker für den Hocker herzustellen, reicht es aus, den Schaumstoff direkt auf die Basis zu kleben, ihn mit einem Tuch abzudecken und die Hefterhalterungen auf die Innenseite des Sitzes zu hämmern.

Hocker mit hausgemachter Polsterung
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Anti-Hefter (oder dessen Alternative);
- Möbelhefter und Halterungen mit einer Höhe, die die Dicke der Sitzfläche nicht überschreitet;
- Stoff;
- Schaumgummi ca. 4 cm dick;
- Wimper oder synthetischer Wintermacher;
- Schere;
- Messerserie für Brot (mit Zähnen);
- Schraubendreher
So aktualisieren Sie Ihre Polsterung mit Ihren eigenen Händen:
- Zuerst müssen wir den Sitz mit einem Nagelzieher oder Schraubendreher vom Stuhlrahmen entfernen.
- Wir entfernen die alte Polsterung mit einem Anti-Klammergerät und entfernen den Füllstoff, wenn er verfallen ist (wenn er in gutem Zustand ist, kann er wiederverwendet werden). Wischen Sie anschließend die Sitzfläche von Staub und Schmutz ab.
- Wenn der Holzsockel des Sitzes zu alt und unzuverlässig erscheint, verwenden Sie ihn als Vorlage, um einen neuen Sitz aus Sperrholz zu schneiden.
- Setzen Sie den Sitz auf den Schaumgummi, kreisen Sie ihn um und schneiden Sie ihn aus.
- Wir schneiden den Stoff und die Watte in einer solchen Größe, dass sie alle Seiten des Sitzes (zusammen mit Moosgummi) umwickeln können, wobei 10 bis 15 Freiräume übrig bleiben. Diese Überschüsse werden benötigt, um das Material leichter dehnen zu können.
- Wir haben also vier Rohlinge erhalten: Basis, Schaumgummi, Wimper / Sintepon und Stoff. Jetzt müssen wir alles in ein Sandwich legen. Zuerst legen wir die Watte aus, legen Schaumgummi darauf und Schaumgummi - die Basis des Sitzes mit der falschen Seite nach oben. Dann falten Sie einfach die Kanten der Watte auf dem Sitz und ziehen Sie das Material leicht heraus. Fixieren Sie es mit einem Hefter.Ecken können abgeschnitten werden, und Sie können genauso biegen und befestigen.

So stellen Sie einen Stuhlsitz wieder her
- Nachdem die Watte am Sitz befestigt ist, schneiden Sie den Überschuss ab.
- Falls gewünscht, kann Schaumgummi mit einem Hefter an der Basis oder um den Umfang herum geklebt werden, wobei der Hefter 5 mm von der Sitzkante entfernt ist.
- Der entscheidende Moment ist gekommen - die Bühne der Taille des Sitzes mit einem Tuch. Spreizen Sie den Stoff auf und platzieren Sie den Sitz darauf. Biegen Sie anschließend die Stoffkanten entlang einer Seite und fixieren Sie sie mit einem Hefter. Ziehen Sie nun den Stoff auf der gegenüberliegenden Seite des Sitzes vorsichtig zusammen und fixieren Sie den Hefter.
Wiederholen Sie den Vorgang mit den verbleibenden zwei Seiten und fahren Sie mit der Gestaltung der Ecken fort. Diese müssen gedreht werden, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Stuhl nach der Restaurierung
- Wir setzen den Sitz wieder ein und befestigen ihn mit „nativen“ Befestigungselementen.
Hilfreiche Ratschläge:
- Der weiche Sitz des Stuhls kann mit Möbelknöpfen um den Umfang herum dekoriert werden.
- Der Bezugsstoff sollte dem Stil des Stuhls entsprechend ausgewählt werden. Ein traditioneller Jacquard-Stoff ist beispielsweise für einen modernen Stuhl nicht geeignet, und ein klassischer Stuhl mit eleganter Rückenlehne wird sich wahrscheinlich nicht mit einem Stoff mit einem modernen geometrischen Druck „anfreunden“.
- Für die Polsterung des Stuhls eignet sich ideal der Stoff, aus dem Ihre Vorhänge genäht werden. Im Inneren sieht ein solcher Zufall sehr harmonisch aus.
- Der Druck auf dem Stoff kann sich mit geschnitzten Querstreben überschneiden, wie im Foto unten gezeigt.
Eine visuellere Meisterklasse des alten Stuhls finden Sie in diesem Video.
Methode 3. Decoupage den Stuhl mit Papier
Möchten Sie den Stuhl mit einem coolen Aufdruck versehen oder kleine Mängel wie Kratzer und Flecken mit Zeichnungen verkleiden? Dies kann mit Hilfe der Decoupage-Technik erfolgen.

Die Idee eines Decoupage-Stuhls

Die Idee eines Decoupage-Stuhls

Die Idee eines Decoupage-Stuhls

Die Idee eines Decoupage-Stuhls

Decoupage-Hocker
Sie benötigen:
- Jedes Papier mit einem gewünschten Druck kann beispielsweise mehrlagige Servietten, Seiten aus Magazinen und Büchern, geographische Karten, Poster, Tapeten usw. sein;
- PVA-Kleber;
- Bürsten 2 Stück (zum Auftragen von Klebstoff und Lack);
- Schere;
- Klarlackierter Acryl- oder Polyurethanlack;
- Wasser (falls erforderlich);
- Walze für die Arbeit mit großen Formaten.
So aktualisieren Sie Stühle mit der Decoupage-Technik:
Schritt 1 Reinigen Sie den Stuhl von Schmutz und Flecken, malen Sie ggf. nach den ersten Anweisungen im Artikel.
Schritt 2 Schneiden Sie das gewünschte Fragment aus dem ausgewählten Polygraph aus. Das Werkstück kann so groß (zum Beispiel in Form von Sitz und Rücken) und sehr klein sein.
- Wenn Sie Servietten verwenden, müssen Sie zuerst die oberste Schicht mit dem Muster trennen und erst dann abschneiden.
- Wenn Sie den gesamten Stuhl einschließlich der Beine verkleben möchten, muss das Papier zufällig in kleine Stücke von etwa 10 × 10 cm gebrochen werden, wie im nächsten Foto-Schieberegler gezeigt.
- Um die Rückenlehne und Sitze zu entkuppeln, müssen sie mit einem Schraubendreher vom Stuhlrahmen entfernt und dann als Vorlage für das Zuschneiden des Zuschnitts verwendet werden (siehe Foto unten).
Schritt 3 Fetten Sie die Stelle, die Sie mit PVA-Kleber dekorieren möchten, großzügig ein, kleben Sie Ihre Zeichnung darauf, bürsten Sie sie mit Leimresten ein, feuern Sie alle Luftblasen ab und glätten Sie die Falten.
- Wenn der Aufdruck klein ist, sollte der Kleber nicht mit dem Stuhl geschmiert werden, sondern mit der Rückseite des Rohlings.
- Wenn das Papier sehr dick ist, muss es in Wasser leicht angefeuchtet werden - es wird mehr Plastik.
- Die oberste Klebeschicht ist optional, aber oft erwünscht (in jedem Fall sollte sie dünn sein).
Schritt 4 Wiederholen Sie Schritt 3 mit weiteren Details des Stuhls und lassen Sie den Kleber etwa einen Tag trocknen.
Schritt 5 Bedecken Sie die dekorierten Bereiche oder den gesamten Stuhl in vier Schichten mit Klarlack, sodass jede Schicht vollständig trocken ist. Fertig!
Methode 4. Decoupage den Stuhl mit einem Tuch
Es scheint, wie können Sie den Stuhl sonst mit Ihren eigenen Händen radikal verändern, außer durch Malen. In der Tat gibt es einen anderen coolen Weg - Decoupage mit einem Tuch.
- Ein auf diese Weise aktualisierter Stuhl hält selbst unter schweren Lasten überraschend lange.Wenn separate Fäden entlang der Stuhlkante aus dem Stoff herausgeschlagen werden, können Sie diese einfach abschneiden und mit einer Schicht PVA-Klebstoff verarbeiten.

Die Idee, den alten Stuhl zu decoupieren
Sie benötigen:
- Stoff;
- Holzstuhl
- PVA-Kleber oder Spezialkleber für Decoupage;
- Scharfes Büro- oder Mock-Up-Messer;
- Pinsel zum Auftragen von Klebstoff.
So aktualisieren Sie einen Stuhl mit der Decoupage-Technik:
Schritt 1 Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Rückenlehne und den Sitz vom Stuhl. Wenn Sie einen Stuhl bemalen möchten, tun Sie dies, bevor Sie ihn zerlegen.
Schritt 2 Legen Sie den Stoff auf eine ebene Fläche, platzieren Sie den Sitz darauf und kreisen Sie ihn um die Kontur. Lassen Sie ihn etwa 2,5 cm vom Rand entfernt und schneiden Sie den Zuschnitt aus.
Schritt 3 Bedecken Sie die Außenseite Ihres Sitzes mit PVA-Klebstoff, legen Sie darauf ein Tuch und glätten Sie es aus. Wenn der Stoff ausgerichtet ist, decken Sie ihn mit Weißkleber ab und lassen Sie ihn über Nacht trocknen.
Schritt 4 Wenn der Stoff getrocknet ist, stellen Sie sicher, dass er vollständig steif wird. Schneiden Sie anschließend den überschüssigen Stoff mit einem scharfen Messer entlang der Sitzkante ab.
Schritt 5 Reinigen Sie nun den Umfang des Sitzkissens mit PVA-Klebstoff, um einen Verschleiß an den Kanten zu vermeiden.
Schritt 6 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 mit der Rückseite des Stuhls und anderen Details, die Sie dekorieren möchten, und setzen Sie den Stuhl anschließend wieder zusammen. Die Hauptvoraussetzung für die erfolgreiche Restaurierung des Stuhls - das Muster sollte die Form der dekorierten Oberfläche exakt wiedergeben.
Hier finden Sie weitere Fotoideen für eine Stuhldekoration mit einem Tuch.

Decoupage-Bürostuhl mit einem Tuch mit zusätzlichem Schutz mit Polyurethanlack

Decoupage Hocker Ideen
- Alter neuer Tisch - Restaurierung und Renovierung
- Wie man ein Regal mit eigenen Händen macht - 4 coole Möglichkeiten für Anfänger
- DIY Esstisch - 2 Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos
- Regeln für die Auswahl von Tischen und Stühlen für die Küche
- 12 super Ideen für Zuhause und Küche
Das Thema Möbelrenovierung hat mich schon immer interessiert. Unter den alten
Muster gibt es würdige Anwärter für das "neue Leben". Hier auf dem Foto habe ich gelernt
Stühle aus der Küche meiner Großmutter, obwohl sie jetzt niemand benutzt. Wenig hell
Farben - und sie werden so gut wie neu sein. Sie können auch Kissen an die Sitze nähen
zur Tischdecke und meiner Küche wird eine Vielzahl von Farben spielen! Vielen Dank für
interessante Ideen.
Julia und danke! komm wieder
Danke. Material mit einer Reihe von Beispielen, der beste Artikel, der bisher gefunden wurde.
Wenn die alten Möbel noch stark sind und das Erscheinungsbild abgenutzt ist, sollten Sie es nicht eilig wegwerfen. Danke für das hilfreiche Zeug.