Egal wie langlebig, schön und funktionell Ceranfeldwenn Sie ein Gericht verwenden, das nicht dafür geeignet ist. sie kann:
- Abdeckung mit kaum entfernbaren oder vollständig nicht entfernbaren Flecken;
- Kochen Sie langsamer und erhöhen Sie dadurch den Stromverbrauch.
- Zerkratzt werden
Um unnötige Probleme und Probleme bei der Reinigung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Pfannen und Töpfe verwenden.
4 Anforderungen an das Geschirr
Nachfolgend sind 4 wichtige Merkmale aufgeführt, die die Glasgeräte für einen Glaskeramikherd erfüllen müssen:
1. Geeignetes Material
Welche Art von Geschirr für ein Glaskeramik-Kochfeld verwendet werden kann, hängt von der Art des Heizelements ab. Ein Standardherd verfügt über herkömmliche Heizgeräte (Spirale / Bänder) und ein Induktionsherd über Induktionsspulen, die nicht das „Kochfeld“ selbst erwärmen, sondern nur die Unterseite des Kochgeschirrs.
Aufgrund ihres Arbeitsprinzips sind Induktionsplatten nur mit Edelstahl- und Gusseisenschalen oder mit einem speziellen ferromagnetischen Boden kompatibel (die Wände des Behälters können aus jedem Material hergestellt werden). Wenn der Boden des Topfes oder der Pfanne keine magnetischen Eigenschaften hat, lässt sich der Ofen einfach nicht einschalten.
Für ein Standard-Glaskeramik-Kochfeld sind jedoch alle Utensilien mit flachem Boden geeignet. Einige Materialien sind jedoch unerwünscht.
Aber nicht so einfach. Es stellt sich heraus, dass es für einen Induktionsherd nicht unbedingt nötig ist, "spezielle" Gerichte zu kaufen, und für eine herkömmliche Glaskeramikplatte müssen Sie im Gegenteil ein paar Pfannen und Töpfe kaufen. Wenn Sie die Frage verstehen, hilft das folgende Tablet (Wenn Sie den Tisch auf dem Smartphone betrachten, drehen Sie ihn in eine horizontale Position, damit der gesamte Tisch in den Bildschirmbereich gelangt).
Für welche Art von Gerichten kann man ...
NORMALE Glaskeramikoberfläche | Induktionskochfeld | ||
---|---|---|---|
Ist wie | NICHT empfohlen | Passt | Ungeeignet |
Edelstahl Kochgeschirr | Aluminiumgeschirr (hinterlässt Spuren, kann sich biegen und erwärmt sich langsam) | Jedes Geschirr mit ferromagnetischem Boden | Aluminium-Kochgeschirr |
Aus Titan | Kupfer (hinterlässt Spuren) | Edelstahl | Kupfer |
Gusseisen (so glatt wie möglich) | Emailwaren (es ist unerwünscht, es zu verwenden, da der Emaille unauslöschliche Wärmespuren hinterlassen kann) | Aus gusseisen | Hitzebeständiges Glas |
Kohlenstoffstahl | Aus hitzebeständigem Glas (es erwärmt sich sehr langsam und erhöht dadurch den Stromverbrauch) | Aus Titan | Aus keramik |
Eloxiertes Aluminium | Keramik (wegen schlechter Wärmeleitfähigkeit und grobem Boden, die die Glaskeramikplatte zerkratzen können) | Kohlenstoffstahl | |
Aluminium mit Keramik / Teflonbeschichtung oder Stahlboden | Jedes Geschirr ohne Magnetboden kann durch eine Adapter-Adapter-Scheibe verwendet werden, auf der Sie "verbotenes" Geschirr ablegen können |

Der Adapter für den Induktionsherd ermöglicht das Kochen in jedem Gericht
Unser Rat:
- Wie können Sie feststellen, ob diese oder jene Pfanne / Pfanne zum Induktionskochfeld passt? Befestigen Sie einfach einen Magneten an der Unterseite - wenn er magnetisiert ist, passt er.
- Achten Sie bei der Auswahl des Geschirrs für einen Glaskeramikofen auf die Etikettierung (an der Außenseite des Tiegelbodens). Spezielle Abzeichen zeigen an, ob der ausgewählte Artikel mit Ihrem Kochfeld kompatibel ist.

Es kommt oft vor, dass äußeres Geschirr "verboten" erscheint, aber es kann tatsächlich für Standard- / Induktionsglaskeramik verwendet werden
- Es ist möglich und notwendig, Geschirr aus Gusseisen zu verwenden, jedoch mit Vorsicht (für jeden Elektroherd). Erstens ist Gusseisen rau und kann Glaskeramik zerkratzen. Zweitens ist es schwer, was bedeutet, dass eine unvorsichtige Bewegung zu einem Plattenriss werden kann. Drittens, weil er die Wärme lange halten und wieder in den Ofen zurückführen kann, kann er überhitzen und abschalten.
- Eine weitere Klarstellung über emaillierte Pfannen. Ja, die meisten dieser Schalen hinterlassen Spuren auf Glaskeramik, die sehr schwer zu entfernen sind. Es gibt jedoch Ausnahmen - dies ist Emailwaren mit einem speziellen Ausweis „Für einen Glaskeramikofen“ oder „Für einen Induktionsofen“ (siehe Foto unten).

Emailwaren für Induktions-Glaskeramikkochfelder
2. Flacher Boden
Im Gegensatz zu Gasherd Eine flache Glaskeramikplatte verteilt die Wärme nur auf der Oberfläche, die sich in direktem Kontakt mit der Heizzone befindet. Daher sollte das Geschirr für einen solchen Teller einen flachen Boden ohne Grat oder Entlastung haben.
- Ein gewölbter, gerillter oder „zerknitterter“ Boden erwärmt sich ungleichmäßig und erhöht dadurch die Garzeit und den Stromverbrauch.
- Leider ist der Boden des Geschirrs, das zum Kochen auf einem Gasherd oder einem gewöhnlichen Elektroherd mit "Pfannkuchen" verwendet wird, meistens leicht deformiert und verbogen. Beim Kauf eines neuen Glaskeramik-Kochfelds sollten Sie also darauf vorbereitet sein, die alten Utensilien zu überarbeiten.

Nur Teller mit flachem Boden sorgen für eine effiziente Wärmeübertragung.
- Der Induktionsherd kann das Geschirr schnell mit einem gerillten Boden aufheizen. Aufgrund der Entlastung kann es jedoch beim Kochen knacken.
3. Geeignete Größe
Damit Speisen so schnell wie möglich zubereitet werden können, muss die Größe der Pfanne oder der Pfanne der Größe des Kochfelds entsprechen.
- Der Boden des Geschirrs sollte etwas kleiner, gleich oder etwas größer als ein Ring sein.
- Bei einem Induktionskochfeld sollte der Bodendurchmesser mindestens 8 bis 12 cm betragen. Beachten Sie dies bei der Auswahl eines türkischen Kaffees oder einer Geysir-Kaffeemaschine.

Türke für Induktionsherd
Aus diesem Grund sind klassische Kessel und Wok-Töpfe mit rundem Boden nicht für die Verwendung auf Glaskeramikplatten geeignet. Sie müssen nach Modellen suchen, die speziell für Elektroherde geeignet sind und eine flache Basis haben.
Flache Wokpfanne
4. Schweregrad oder verdickter Boden
Kochgeschirr mit einem schweren und dicken Boden eignet sich am besten für Glaskeramikplatten. Zum einen wird es während des Kochens sicher am Brenner gehalten und zum anderen bietet es einen besseren Kontakt mit der Oberfläche, was bedeutet, dass es sich schneller erwärmt und die Wärme besser hält. Der Kauf von sehr schwerem Geschirr lohnt sich jedoch nicht - es erhöht die Wahrscheinlichkeit, Glaskeramik durch Unachtsamkeit zu zerbrechen, und ist darüber hinaus einfach unbequem.
Weitere Tipps zur Auswahl von Geschirr für Glaskeramik (einschließlich Induktionsherde)
Unabhängig davon, welchen Glaskeramikofen Sie haben, Induktion oder Standard, sollten Sie ihn mit Vorsicht verwenden, damit Sie nicht versehentlich Utensilien darauf fallen oder zerkratzen und von Ort zu Ort bewegen. Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Pfannen, Töpfe, Entenküken, Kessel und Eintöpfe folgende Empfehlungen:
- Alle Befestigungen an den Griffen des Geschirrs sollten zuverlässig sein, idealerweise verschraubt und nicht verschweißt sein.
- Es ist ratsam, dass die Griffe der Utensilien einen Hitzeschutz haben, um die Gefahr von Verbrennungen zu minimieren.
- Die Behälter sollten außerdem stabil und für die Größe der Abdeckung geeignet sein.
- Wenn du ein neues Kochfeld kaufenAber aufgrund Ihrer Lieblingskollektion zweifeln Sie immer noch daran, welcher Ofen besser zu wählen ist. Wir empfehlen Ihnen, Kombinationsöfen mit konventionellen und Induktionsheizzonen zu überlegen.
- Leitfaden für die Wahl eines Universalmessers und "Küchentrio"
- Anleitung zur Auswahl einer guten Universalpfanne
- Die Wahl der Pfannen für den universellen Einsatz: Ein Vergleich von 7 Typen, 6 Tipps und 1 Video
- So reinigen Sie die Pfanne außen und innen - 8 einfache Wege für schwierige Fälle
- Wie man ein Küchenmesser schärft - 7 Schritte für Anfänger